Springe zum Inhalt

Kaum hat es angefangen, da ist es auch schon wieder vorbei... 2024 verging wie im Flug. Seit diesem Jahr dürfen wir uns offiziell Familienzentrum nennen, darauf sind wir sehr stoz. Es war viel Arbeit aber es hat auch viel Spaß gemacht, uns neuen Herausforderungen zu stellen, neue Aufgaben zu bewältigen und zu erleben wieviel positive Resonanz wir auf unsere Angebote für die Kinder und Familien erhielten und noch erhalten.

Wir haben viele schöne Dinge mit unseren Zwergen erlebt!

Um Ostern rum hatten wir tierischen Besuch von fünf 'Leih-Hühnern' und die Kinder konnten die Tiere beobachten, füttern und natürlich auch fleissig Eier einsammeln.

Eine besondere Erinnerung ist natürlich unser Spendenlauf im September, bei dem viele Kinder über sich hinaus gewachsen sind, um die gute Sache zu unterstützen.

Den Abschluss bildeten unsere Gruppenweihnachtsfeiern im Dezember, die ebenfalls von allen Beteiligten als sehr schön empfunden wurden.

Nun bleibt uns nur noch, uns bei allen Familien für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen zu bedanken.

Wir wünschen allen Familien ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Der Elternabend am 4. Dezember war gut besucht und hat bei den Anwesenden großen Anklang gefunden. Zu Beginn wurden einige ‚Regeln‘ aufgestellt, so zum Beispiel, dass an dem Abend auch gelacht werden kann, dass alles was besprochen wird ‚im Raum‘ bleibt und dass jegliche Beteiligung am Gespräch oder an den ‚Aufgaben‘ freiwillig ist.
Los ging es mit ein paar Fragen, zu denen sich die Anwesenden aufteilen sollten, zum Beispiel die Frage, wer sich noch an sein eigenes ‚Aufklärungsgespräch‘ als Kind erinnert, oder aber, wer sich erinnert als Kindergartenkind selbst verliebt gewesen zu sein….

Durch die aufgelockerte Atmosphäre kamen dann alle gut ins Gespräch zu dem Thema der kindlichen Sexualität, und es wurde ein kurzweiliger, interessanter Abend, bei dem jeder die Möglichkeit bekam in offener Runde oder im anschließenden eins zu eins Gespräch seine Fragen zu stellen und Sorgen zu äußern.

Zum Abschluss gab es noch einige Buchvorstellungen sowie die Vorstellung einer App, die das Thema der Aufklärung kindgerecht behandelt.

Ende Oktober fand die 'offizelle Scheckübergabe' der 'erlaufenen' Spenden statt. Unsere Kinder können wirklich stolz auf sich sein, wir sind stolz auf sie. Ein großer Dank auch nochmal an alle Eltern, Freunde und Verwandte, die unsere 'Zwerge' gesponsert, angefeuert und unterstützt haben.

Was lange währt, wird endlich gut und auch offiziell. Nach einem schönen aber auch anstrengendem Kindergartenjahr haben wir nun auch die offizielle Bestätigung, dass sich unsere Mühen gelohnt haben. Wir konnten unsere Urkunde für's Familienzentrum entgegennehmen.

Während unserer Waldtage mit den Vorschulkindern besuchte uns jemand ganz Besonderes. Das 'Jolinchen' stand plötzlich mitten im Wald, um unseren Kindern eine Urkunde zu überreichen. Anscheinend hatte Jolinchen gehört, dass die Kinder an dem Morgen im Wald mehrere sportliche Aufgaben erfüllen mussten, zum Beispiel Tannenzapfen-Weitwurf, Balancieren auf einem Baumstamm, Springen aus mittlerer Höhe sowie Zielwerfen u.a.

Natürlich haben unsere Großen alle Aufgaben mit Bravour bewältigt und freuten sich im Anschluss sehr über den Überraschungsbesuch.

Letzten Freitag war es wieder mal soweit. Kurz vor dem Startschuss zum großen Schützenfest in Ostentrop/Schönholthausen wurde natürlich auch bei uns im Zwergenland um die Königs-/ Königinnenkrone „geschossen“. Bei uns wurde der Vogel allerdings mit Pfeilen runtergeholt, die von allen Kindern mehr oder weniger zielsicher abgefeuert wurden ;). Kurz bevor der Vogel fiel waren dann nur noch die Kinder der letzten beiden Jahrgänge am Zug und unter großem Jubel aller Anwesenden holte sich Emma V. die Krone der Schützenkönigin. Sie wählte Hannes R. Zu ihrem König und marschierte kurz darauf stolz mit ihrem Hofstaat über den Platz 🙂

Natürlich ließ es sich auch das letzte Woche noch amtierende Schützenkönigspaar der „großen Schützen“ nicht nehmen dem neuen Kinderschützenpaar zu gratulieren 🙂

Am 25. September findet um 19.00h unsere Elternversammlung im Dorfhaus statt. Dort gibt es Informationen das Kitajahr 23/24 betreffend. Ebenso wird über die Öffnungszeiten abgestimmt und es gibt Wahlen (Vorstand / Elternrat). Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.

Liebe Eltern,

auch in diesem Kindergrtenjahr möchten wir und unser Elternrat sie ganz herzlich zu unserem gemütlichen Elterncafé einladen. Bei einer leckeren Tasse Kaffee haben sie die Möglichkeit sich in geselliger Runde in unserem Turnraum kennenzulernen und miteinander auszutauschen. Je nach Zeit ist ein Mitglied des Elternrates oder eine Erzieherin ebenfalls anwesend und ansprechbar. Ab und zu werden auch bestimmte Themen behandelt, welche vorher bekannt gegeben werden.

Die Termine für das Elterncafé werden zeitnah bekannt gegeben. Wir freuen uns auf eune rege Teilname

Die Sommerferien sind gefühlt viel zu schnell vergangen und das neue Kindergartenjahr hat schon begonnen. Seit dieser Woche sind die ersten 'alten' Zwerge wieder im Zwergenland anzutreffen und hatten sich und uns natürlich sehr viel von den Ferien zu erzählen. Ab nächsten Dienstag dürfen wir dann 11 neue Zwerge in unserer Einrichtung begrüßen, die zunächst in Begleitung ihrer Eltern eine individuelle Eingewöhnungszeit durchlaufen werden. Wir freuen uns schon sehr darauf unsere neuen Kleinen in Empfang zu nehmen und sie die nächsten Jahre in ihrer Entwicklung begleiten zu dürfen.

Auch im 'großen' Zwergenteam gibt es 'Zuwachs'. Frau Jessica Peeters ist als Fachkraft nun ein Teil des Bärengruppenteams und in der Mäusegruppe wird Frau Hanne Schmidt Holthöfer als Jahrespraktikantin für das Fachabitur im Sozial- und Gesundheitswesen anzutreffen sein. Wir freuen uns, die Beiden als neue Kolleginnen im Zwergenland begrüßen zu dürfen.

In dieser ersten Woche und auch kurz vor den Ferien waren wir sehr froh über die neueste Anschaffung in unserer Kita. Auf dem Spielplatz können sich unsere Zwerge über einen Schattenplatz mehr freuen, denn unser Sandkasten wird nun durch ein Sonnensegel 'überschattet' 🙂

Wir schauen sehr gespannt auf die nächste Woche und freuen uns, wenn wieder alle Zwerge das Zwergenland bevölkern.

Noch ein kurzer Hinweis an alle Eltern, bitte schauen sie regelmäßig auf die Pinnwand im Eingangsbereich, denn dort hängen oft wichtige Listen oder anstehende Arbeitsaufträge. Zur Zeit zum Beispiel brauchen wir in den nächsten Wochen Eltern für Gartenarbeiten (Rasenmähen etc.)

Heute haben wir, mit einem weinenden und einem lachenden Auge, einen Großteil unserer Vorschulkinder im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Kindergarten 'geschmissen'. Wieder einmal ist ein Jahr viel zu schnell zu Ende gegangen, und obwohl es ein Jahr mit vielen Herausforderungen war, haben wir alle das Beste daraus gemacht.

Nächste Woche ist die Kita noch für eine Notbetreuung, für die bereits angemeldeten Kinder bis 15.00h (Freitag bis 14.15h) geöffnet. Vom 19.07. - 01.08 ist die Kita geschlossen. Vom 02.08. - 06.08. findet erneut eine Notbetreuung für die dafür angemeldeten Kinder statt. ( bis 15.00h bzw. 14.15h)

Am 09.08. starten wir wieder mit unseren 'alten' Kindern ins neue Kindergartenjahr und am 10.08. kommen dann auch nach und nach unsere neuen 'Zwerge' zur Eingewöhnung in den Kindergarten.

Wenn die Inzidenzzahlen so bleiben wie zur Zeit gemeldet, dürfen alle wieder den Haupteingang benutzen und auch die Eltern können, wenn gewünscht, ihre Kinder wieder bis in die Gruppe bringen. Natürlich gelten die bekannten Regeln, Hände desinfizieren, Abstand halten und in der Kita Maske tragen. Bitte auch keine 'Rudelbildung' in den Garderoben 😉

Bevor sie ihr Kind nach den Ferien wieder in die Kita schicken, testen sie es bitte vorher. Auch wir werden vom DRK getestet.

Nun wünschen wir aber erst einmal allen Kindern und ihren Familien erholsame Ferien und freuen uns darauf, im August alle wieder gesund und munter, in ein neues Kitajahr zu starten.