Springe zum Inhalt

Schon wieder ist ein Jahr wie im Flug vorbei gegangen. Immer wenn die Sommerferien zuende sind kommt es einem vor als wenn das restliche Jahr nur so dahin fliegt. Unsere 'Kleinen' sind inzwischen auch schon nicht mehr so klein und haben sich an das 'Leben' in unserem Zergenland gewöhnt. Für die 'Großen' geht es nach Weihnachten sozusagen in den Endspurt auf dem Weg in die Schule und, dass sie das bestimmt mit Bravour meistern werden, haben sie jetzt wieder in der Adventsandacht bei dem Weihnachtstheaterstück unter Beweis gestellt. Es war ein sehr schöner Auftakt für die kommemden festlichen Tage und auch die im Anschluß verzehrten Weihnachtsplätzchen haben allen Anwesenden sehr gut geschmeckt. Vielen Dank noch einmal an die Eltern für die leckeren Spenden.

In dieser Woche haben zukünftige Zwerge und ihre Eltern am Mittwoch noch einmal die Möglichkeit unser Zwergenstüdchen zu besuchen. Dieses findet in diesem Jahr zum letzten Mal am 21.12. von 14.00h 16.00h statt. Das nächste Zwergenstündchen ist dann wieder am 18. Januar ebenfalls zur gewohnten Uhrzeit 🙂

Für das nächste Jahr dürfen wir uns jetzts schon auf viele schöne und aufregende Tage mit unseren Zwergen freuen. Unter anderem feiert unser Kindergarten auch sein Jubiläum mit einem großen Fest... Nähere Einzelheiten hierzu erfahren sie natürlich zeitnah 🙂

Nun bleibt uns nur noch, uns bei ihnen für ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr zu bedanken 🙂

Wir wünschen allen Familien ein frohes, gesegnetes und vor allem gesundes Weihnachtsfest und freuen uns darauf, dass wir uns alle 2023 gesund und munter im Zwergenland wiedersehen.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch 🙂

In den vergangenen Wochen hat sich Einiges in unserem Zwergenland getan. Sportlich wie wir nun mal sind haben unsere Kinder das Kibaz Sportabzeichen und die Vorschulkinder auch noch das Jolinchen bestanden. Einen großen Dank an alle fleissigen Helfer und Mitorganisatoren.

Die Vorschulkinder haben auch einen Ausflug zur 'Lego-Ausstellung 'Mit Maria unterwegs' gemacht und sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen waren hellauf begeistert.

Das Team hat an einem Samstag an einer Inhouse-Schulung zum Thema 'Von Anfang an im Gleichgewicht' teilgenommen. Wie schon den Eltern in der App mitgeteilt wurde haben wir festgestellt, dass die 'Arbeit' mit diesem Programm unsere Arbeit sehr bereichern würde, weshalb wir uns schon sehr darauf freuen, baldmöglichst die spielerischen Übungen in unseren Alltag einzubauen.

Auch auf unserem Spielplatz haben nicht nur die Blätter ihre Farben gewechselt, sondern auch unsere Häuschen, die in Elternarbeit ganz toll gestrichen und dann von uns noch 'verfeinert' wurden.

Die Namen der Häuser, sowie die Farben waren in einer Abstimmung von den Kindern gewählt worden 🙂

Nächste Woche findet das Laternenbasteln statt, denn der Sankt Martins Umzug rückt mit großen Schritten voran.

Am 16. November findet für unsere Eltern der Elternnachmittag 'Topfit für die Schule' statt, aus diesem Grund wird das

Zwergenstündchen auf den 23. November verlegt !

Wir freuen uns auf einen bunten Herbst und wünschen allen Famillien ein schönes Wochenende 🙂

Der Oktober ist da und der Herbst hat seinen Einzug gehalten. Die Eingewöhnungszeit in der Kita geht mit mal großen und mal kleinen Schritten ihrem Ende entgegen. Zu Ende sind jetzt auch unsere Waldwochen für dieses Jahr. Alle teilnehmenden Kinder hatten einen Riesenspaß, was man auch an vielen Fotos in der Kita erkennen kann. Trotz des manchmal sehr starken Regens war es wieder für alle Beteiligten eine tolle Erfahrung, die jedoch auch immer mit sehr viel Arbeit in der Vor- und Nachbereitung verbunden ist. Danke an alle 'Wald-Organisatoren' und danke auch an die Eltern die während der Wochen der Vorschulkinder das Mittagessen für die 'Vorschulfüchse' in den Wald gebracht haben 🙂

Hier ein paar Waldeindrücke

Aber auch im Oktober geht es wieder hoch her bei uns im Zwergenland.

Am 18.10. um 19.00 Uhr treffen sich alle neuen Zwergeneltern im Kindergarten um für die Bildungsdokumentation ihres Kindes die ersten beiden Seiten, unsere sogenannte 'Herzenspost' zu gestalten. Unsere Bildungsdoku trägt von nun an den Namen 'Das Buch über MICH', denn jedes Kind spielt in seinem eigenen Ordner die Hauptrolle 🙂

Am 19.10. absolvieren unsere Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren das Sportabzeichen 'Kibaz'. Nähere Informationen hierzu folgen noch.

Diesen Monat findet endlich auch wieder unser erstes 'Zwergenstündchen' statt. Dieses Angebot ist für alle Kinder und eine Begleitperson, die unsere Einrichtung noch nicht besuchen. Die Kinder und auch die Eltern haben somit die Möglichkeit uns und unser Zwergenland kennenzulernen. Die Zwergenstündchen sollen von nun an wieder jeden dritten Mittwoch im Monat von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr stattfinden. Wir behalten uns jedoch vor, je nach Lage der Infektionen und die für uns geltenden Coronabestimmungen, diese wieder einzustellen.

Wir freuen uns auf einen goldenen Herbst 🙂

Die Sommerferien sind gefühlt viel zu schnell vergangen und das neue Kindergartenjahr hat schon begonnen. Seit dieser Woche sind die ersten 'alten' Zwerge wieder im Zwergenland anzutreffen und hatten sich und uns natürlich sehr viel von den Ferien zu erzählen. Ab nächsten Dienstag dürfen wir dann 11 neue Zwerge in unserer Einrichtung begrüßen, die zunächst in Begleitung ihrer Eltern eine individuelle Eingewöhnungszeit durchlaufen werden. Wir freuen uns schon sehr darauf unsere neuen Kleinen in Empfang zu nehmen und sie die nächsten Jahre in ihrer Entwicklung begleiten zu dürfen.

Auch im 'großen' Zwergenteam gibt es 'Zuwachs'. Frau Jessica Peeters ist als Fachkraft nun ein Teil des Bärengruppenteams und in der Mäusegruppe wird Frau Hanne Schmidt Holthöfer als Jahrespraktikantin für das Fachabitur im Sozial- und Gesundheitswesen anzutreffen sein. Wir freuen uns, die Beiden als neue Kolleginnen im Zwergenland begrüßen zu dürfen.

In dieser ersten Woche und auch kurz vor den Ferien waren wir sehr froh über die neueste Anschaffung in unserer Kita. Auf dem Spielplatz können sich unsere Zwerge über einen Schattenplatz mehr freuen, denn unser Sandkasten wird nun durch ein Sonnensegel 'überschattet' 🙂

Wir schauen sehr gespannt auf die nächste Woche und freuen uns, wenn wieder alle Zwerge das Zwergenland bevölkern.

Noch ein kurzer Hinweis an alle Eltern, bitte schauen sie regelmäßig auf die Pinnwand im Eingangsbereich, denn dort hängen oft wichtige Listen oder anstehende Arbeitsaufträge. Zur Zeit zum Beispiel brauchen wir in den nächsten Wochen Eltern für Gartenarbeiten (Rasenmähen etc.)

Das Schützenfest ist vorbei und es geht mit großen Schritten auf die Sommerferien zu, die ja für die Schulkinder schon letzten Freitag begonnen haben.

Bevor wir in die Ferien gehen, begrüßen wir nächste Woche am 4. / 5. / und 6. Juli von 14.00h - !6.00h nochmal unsere zukünftigen Zwerge zu den Eingewöhnungsnachmittagen.

Die Woche vom 11. - 15. Juli ist unsere erste Notgruppe, zu der die für die Notgruppe angemeldeten Kinder kommen können. Bitte beachten sie, dass die Kita in dieser Woche immer von 7.15h - 15.00h geöffnet ist.

In der Zeit vom 18. Juli bis zum 29. Juli ist der Kindergarten komplett geschlossen.

Die Woche vom 1. August - 5. August ist wieder eine Notgruppenwoche. Auch hier können nur die dafür angemeldeten Kinder kommen. Bitte auch hier beachten, dass die Kita von 7.15h - 15.00h geöffnet ist.

Am Montag, den 8. August starten wir mit den 'alten' Zwergen wieder in den normalen Kindergartenbetrieb und ab dem 9. August begrüßen wir dann unsere neuen Zwerge im Zwergenland 🙂

Wir wünschen schon jetzt allen Familien eine erholsame Urlaubszeit, und unseren (noch-) Vorschulkindern einen tollen Start in der Schule 😉 und freuen uns darauf Sie alle im neuen Kindergartenjahr gesund und munter wieder zu sehen 🙂

Endlich! Der langersehnte Waldkindergarten fand in den ersten drei Maiwochen statt und es war ein voller Erfolg. Das Wetter war bis auf einen Regentag bei den Großen durchweg trocken und meistens sogar ziemlich warm. Alle Kinder und auch die Erzieher hatten sehr viel Spaß obwohl es auch für alle sehr anstrengend war. Einige Kinder haben den Mittagsschlaf für sich wieder neu entdeckt 😉 Es wurde gespielt, gematscht, geschnitzt und sogar mit Naturpinseln gemalt 🙂 Die Natur wurde neu entdeckt und die Kinder haben viele interessante Dinge gelernt. In der Woche der Jüngeren war fast die gesamte Mäusegruppe im Wald unterwegs und die Mäuse, die in der Kita blieben, durften die Bienen- und die Bärengruppe besuchen.

Zum Abschluss der Waldwochen wurde für die Familien noch eine Waldralley organisiert. An neun verschiedenen Stationen konnten die Teilnehmer unterschiedliche Aufgaben erfüllen und ihre Sportlichkeit und ihr Wissen unter Beweis stellen.

In den Gruppen wurde der Monat Mai als Marienmonat besprochen und die Kinder brachten Blumen zum Marienaltar mit. Wir erzählten die Geschichte 'Maria, geliebt von Gott' und haben dazu auch ein Bild ausgemalt.

Die Bärenkinder haben die Geschichte 'Als der Frühling den kleinen Marienkäfer weckte' gehört und dazu einen Marienkäfer gebastelt. Auch in der Bienen- und in der Mäusegruppe hielt der Marienkäfer mit dem Lied 'Käfer, du gefällst mir sehr', seinen Einzug. (Bei Interesse an Liedtexten bitte einfach kurz in den Gruppen nachfragen 🙂

In allen drei Gruppen wurde mit den Kindern über das Thema der 'Wasserverschwendung' gesprochen und es wurde noch einmal mit ihnen gemeinsam erarbeitet, wie wir vor allem beim Händewaschen am besten Wasser sparen könnten.

In der Mäuse- und in der Bienengruppe wurden im Mai je drei Geburtstage gefeiert 🙂

Die Bären haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und haben unter Verwendung von ganz unterschiedlichen Hilfsmitteln, wie zum Beispiel einer Gabel, einem Korken, einem Spieß oder einer Zahnbürste, eine Blumenwiese kreiert.

Da in der Bienengruppe die Kinder auch viel von 'Begegnungen' mit Schmetterlingen erzählt hatten, wurde das Spiellied 'Schmetterling, du kleines Ding' wieder eingeführt und die Kinder haben auch noch einen Schmetterling gebastelt.

Für den 'Vatertag' wurde mit den Kindern ein kurzes 'Interview' geführt und das oft lustige Ergebnis haben (hoffentlich) alle Papas am Vatertag überreicht bekommen 🙂

Heute am letzten Tag im Mai hat es dann endlich auch geklappt und der Fotograf konnte ein paar tolle Bilder von unseren Kindern machen. Am Nachmittag waren dann, unter erschwerten Wetterbedingungen auch die Geschwisterkinder dran. Wir sind sehr gespannt auf die Bilder und freuen uns auf einen, besonders für die Vorschulkinder, aufregenden Juni 😉

Im April war sehr viel los im Zwergenland. Der Frühling hat mit großen Schritten seinen Einmarsch gehalten. Anfang April haben einige Kinder ihr Glaubenszeichen, die Kinderbibel, in der Kirche überreicht bekommen. Der Gottesdienst konnte mit Eltern und Paten stattfinden und wurde von allen Beteiligten als sehr schön empfunden. Es wurde ein Tanz von den Kindern aufgeführt und einige Kinder haben Sprüche aufgesagt. Ein Dank geht auch an Fr. Vieth 🙂

In der Mäusegruppe wurde von der Praktikantin als Prüfung bei einem Lehrerbesuch ein Angebot mit Wasserfarben durchgeführt. Am 8.4. hat Kirsten ihr Praktikum bei uns beendet und wurde von den Mäusen verabschiedet. Wir wünschen ihr weiterhin alles Gute auf ihrem Weg und bedanken uns für ihre Unterstützung.

Natürlich wurde der Frühling auch gesanglich begrüßt, und das Lied 'Immer wieder kommt ein neuer Frühling' wird in jeder Ecke der Kita geträllert.

In allen drei Gruppen wurde die Ostergeschichte erzählt, es wurden Lieder dazu gehört und auch Bilder gemalt. Am Gründonnerstag wurde in allen Gruppen gemeinsam gefrühstückt und es wurde auch 'das Brot gebrochen und der Wein verteilt', auf unserem Brot gab es jedoch je nach Wunsch auch noch Marmelade 😉

Auch Geschichten vom Osterhasen wurden erzählt, es wurden Lieder gesungen, Fingerspiele durchgeführt und sogar in die Turnstunde hat der Osterhase seinen Einzug gefunden. Auch in der Fensterdeko sieht man den Frühling und den Osterhasen. Natürlich wurde auch 'gepflanzt' und da die Kinder ein schnelles Ergebnis sehen sollten, haben wir Kresse gesät. Auch Osterhasen wurden ins Kressebeet gesetzt und die Kresse konnte zuhause wachsen...

In der Bärengruppe hat Sarah das Buch 'Fünf Briefe an Henry' mit den Kindern gelesen, in dem Der Osterhase 'echte Briefe' geschickt bekommt 😉

Es fanden viele Spaziergänge statt um das schöne Wetter zu nutzen und gemeinsam mit den Kindern zu entdecken was der Frühling alles verändert. Unterwegs haben wir auch Gänseblümchen gesammelt (ausnahmsweise haben wir gemeinsam mit den Kindern die Blümchen gepflückt),und diese anschließend kreativ verwendet. Zuvor wurde die Geschichte vom kleinen Gänseblümchen erzählt.

Unsere Vorschulkinder haben in dieser Woche ihren Werkzeugführerschein absolviert. Es wurde an der Werkbank geschmirgelt, gesägt, gehämmert, gebohrt und geklebt. Dass Ergebnis kann sich sehen lassen

Zur Zeit absolviert Simon S. ein dreiwöchiges Praktikum in der Bienengruppe und die Bären hatten am Boys Day Unterstützung von Matteo S.

Jetzt freuen wir uns erst einmal auf unsere Waldwochen, die hoffentlich bei schönstem Wetter stattfinden werden.

Liebe Grüße aus dem Zwergenland

In dieser Woche starten nun endlich die lang ersehnten Waldtage. Zuerst gehen die Jüngeren Kinder eine Woche in den Wald, jeweils von 8.00 h - bis 11.45h. Ab nächster Woche gehen dann die Vorschulkinder. Die Einzelheiten der Waldtage sind bereits den Eltern der Kinder die daran teilnehmen, mitgeteilt worden.

Ab Montag, den 20.9., absolviert Madlen Rohrman ein Schülerpraktikum in der Bienengruppe. Für drei Wochen wird sie einen Einblick in das Berufsfeld der Erziehein bekommen. Wir wünschen ihr schon jetzt viel Freude dabei und freuen uns, sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Bis dahin wünschen wir allen Familien ein schönes Wochenende.

Der erste Monat mit unseren neuen 'Zwergen' ist nun fast vorbei und alle haben sich inzwischen sehr gut eingelebt. Die meisten bleiben schon fast den ganzen Morgen allein in der Kita, natürlich ist Mama oder auch Papa immer abrufbereit 😉

Der Morgen in der Gruppe ist zur Zeit noch auf die Eingewöhnung unserer Kleinen ausgerichtet aber auch die 'alten' Kinder, kommen nicht zu kurz. Die neuen Vorschulkinder haben schon festgestellt, dass jetzt auch ab und zu 'der Ernst des Lebens' anklopft und man sich auch mal an neue Herausforderungen wagen muss. Ebenso müssen sich die 'ehemals Kleinen' daran gewöhnen, dass sie jetzt auch schon zu den 'Großen' gehören, worauf sie auch ziemlich stolz sind 😉

Die Hygieneregeln haben immer noch Bestand und auch die 24 / 48 Stunden Regel bei Schnupfen bzw. Husten der Kinder bitten wir einzuhalten. Bitte bedenken sie auch, dass es nicht nur Corona gibt und Kinder manchmal einfach krank sind und nicht in die Kita gehören, auch wenn der Selbsttest zuhause negativ ist.

Die Waldwochen stehen auch schon bald vor der Tür, die Kinder konnten über die App angemeldet werden.

Dieses Jahr haben wir auch wieder eine Anerkennungsjahrpraktikantin. Sarah Engel absolviert ihr Praktikum in der Bärengruppe. Wir wünschen ihr viel Erfolg.

Am 4. Oktober findet die erste Elternversammlung statt. Eine gesonderte Einladung dazu erhalten sie zu einem späteren Zeitpunkt. Zur Vorbereitung bitten wir sie aber schon um Vorschläge für die Elternratswahl. Listen dafür hängen im Eingangsbereich der Kita aus.

Ebenso finden sie an der Pinnwand einen Terminplaner für das erste Kitahalbjahr. Wenn sie Interesse an einem solchen Planer für zuhause haben, tragen sie sich bitte in die Liste ein.

Jetzt erst mal noch eine schöne Woche und ein schönes Wochende 🙂

Liebe Eltern,

wir möchten sie alle herzlich im neuen Kindergartenjahr begrüßen und freuen uns auf eine schöne, erlebnisreiche Zeit mit unseren 'alten' und natürlich auch mit unseren neuen Zwergen.

In der letzten Woche dürften wir uns über einen Gewinn der Fa. Blome-Tillmann GmbH freuen. Fr. Lübke aus der Mäusegruppe hat unsere Einrichtung bei einem Gewinnspiel angegeben und nun freuen wir uns über eine schöne, bunte Bank für unseren Spielplatz.

Die Covid-Zahlen lassen es zur Zeit zu, dass wir den Betrieb ganz 'normal' führen können, natürlich unter Einhaltung aller Hygienestandards. In diesem Sinne bitten wir nochmal darum, vor allem den Abstand zueinander, besonders innerhalb des Gebäudes zu beachten.

Bei etwaigen Änderungen der Regeln, bzw. neuen Anweisungen durch die Politik werden wir sie umgehend über die App informieren.

Bis dahin genießen wir die 'Normalität'.

Ihr Zwergenland - Team