Die Sommerferien sind vorbei und gut erholt sind wir alle ins neue Kindergartenjahr gestartet.
Unsere alten Zwerge gewöhnen sich an ihre neuen 'Rollen' und helfen uns bei der Eingewöhnung der neuen Kleinen, die ihre erste Woche mit Bravour hinter sich gebracht haben. Einige schaffen es schon für eine kurze Zeitspanne alleine in der Kita zu bleiben, einige möchten gerne, dass Mama oder Papa noch in sicherer Nähe verweilen und wieder andere meistern schon fast einen ganzen Vormittag. Jedes Kind ist halt individuell und wird seinen Bedürfnissen entsprechend eingewöhnt. Und 'sicher' ist in den ersten Wochen gar nichts, manchmal gibt es auch nach einigen Tagen erst den großen 'Einbruch' und die Kinder die zuvor schon allein geblieben sind möchten doch nochmal, dass Mama erst mal mit da bleibt...und auch das ist völlig in Ordnung. Wichtig ist, dass sowohl Eltern als auch Kinder das Ganze entspannt unnd ohne Druck angehen, dann klappt's auch mit der Eingewöhnung 😉
Damit wir auch in Zukunft neue Zwerge bei uns begrüßen können, findet diesen Mittwoch am 16.08. von 14.00h - 16.00h wieder unser Zwergenstündchen statt und wir sind gespannt, wer uns besuchen kommt.
Wir freuen uns auf ein spannendes, aufregendes, interessantes und abwechslungsreiches Jahr mit unseren Zwergen und ihren Eltern und Familien 🙂
Das Kindergartenjahr neigt sich schon wieder mal dem Ende zu. Gefühlt haben wir gerade erst Weihnachten gefeiert und sind ins neue Jahr 2023 gerutscht und doch haben die offiziellen Sommerferien schon begonnen und auch unsere Ferien stehen vor der Tür. Grund genug um nochmal kurz auf das letzte Kindergartenjahr zurückzuschauen.
Es war ein tolles Jahr in dem wir mit unseren Kindern und Eltern viel erlebt haben. Wir hatten verschiedene Praktikanten bei uns, mal nur für einen Tag, manchmal auch für länger und manche kamen auch mehr als einmal zu uns. Unsere Vorschulfüchse haben viel erlebt und gelernt und die 'Kleinen' konnten sich ein Jahr drauf vorbereiten, ab jetzt die 'Großen' zu sein. Unsere jüngsten Zwerge gehören jetzt auch zu den 'Alten' und sind schon gespannt auf die 'Kleinen', die nach den Ferien zu kleinen Bienchen, Bären und Mäusen werden 🙂
Die Großen hatten ihre heiß ersehnte Übernachtung, mit lustigen Spielen, bei denen die Eltern oft das Nachsehen hatten 😉 zudem gab es eine tolle Planwagenfahrt bei der viel gesungen und gelacht wurde.
Wir haben mit den Kindern ein neues Bewegungsprogramm eingeführt und bekommen jetzt jeden Morgen Besuch von der Schnecke, dem Floh, dem Marienkäfer, der Eule und dem Hasen 🙂 und sind jetzt auch zertifiziert, das Programm 'Von Anfang an im Gleichgewicht' durchzuführen.
Auch unser neuer Schützenkönig wurde ermittelt, wobei das Zwergenland in diesem Jahr von einer 'Schützenkönigin' regiert wird. Herzlichen Glückwunsch an Leonie 🙂
Unser ganzes Kitajahr haben wir aber auf ein großes Ereignis hin gefiebert, nämlich unserem 40 jährigen Jubiläum, welches dann auch vor zwei Wochen mit einem Mega - Fest gefeiert wurde. Mit der Unterstützung von Vorstand, Elternrat, Eltern ,Ehrenamtlichen und Freunden blieben keine Wünsche offen. Die Kinder hatten Spaß beim Spielen, Schminken, Tattoo machen, Ringe werfen, durchgeführt von 'Fun Faces' uvm. Funny Fuchs übernahm gemeinsam mit den Kindern die Bühne und sorgte für Stimmung und auch für das leibliche Wohl war dank vieler Kuchenspenden und Helfer sowie der Pommesbude gesorgt. Gestärkt ging es dann auch ans Kaiserschiessen, an dem alle Beteiligten viel Spaß hatten.
Am Abend gab es dann Unterhaltung für die Erwachsenen auf der Bühne, u.a. durch den Sänger Sebastian Franke und die Band 'Lauthals'.
Vor dem großen Fest war unser Kindergarten rundherum auch nochmal auf Vordermann gebracht worden, so, dass er mit neuem Putz in neuem Glanz erstrahlte.
Obwohl es in diesen Zeiten eher seltsam ist, schien allen Beteiligten das Fest so sehr zu gefallen, dass es kaum Fotos davon gibt. Anscheinend wollte jeder das Fest genießen und nicht für die Nachwelt festhalten, was in diesem Fall sehr schade ist 😉
Sollten sie dennoch im Besitz von Fotos sein, die die verschieden Aktionen, die heißbegehrte Popcornmaschine oder auch die 'Spar-Lotte' zeigen können sie sich gerne bei uns melden 🙂
Jetzt stehen noch drei Kennlernnachmittage für unserer neuen Zwerge aus, die am 4., 5., und 6. Juli von 14.00h - 16.00h stattfinden. Anschließend geht es in die erste Notgruppe für angemeldete Kinder.
Wir bedanken uns bei allen Eltern, dem Elternrat und natürlich unserem Vorstand für ein tolles Kita-Jahr und wünschen allen erholsame Ferien.
In den letzten drei Wochen hatten die Kinder wieder sehr viel Spaß im Waldkindergarten! Trotz einiger Regenschauer hat das Wetter im Großen und Ganzen gut mitgespielt! Der Regen hat sogar dafür gesorgt, dass der Bach so voll war wie noch nie, und die Kinder haben das auch voll ausgenutzt 🙂 Mehr als ein Paar Gummistiefel war bis zum Rand mit Wasser voll gelaufen, was den Spaß der Kinder aber nicht getrübt hat, im Gegenteil die fanden es klasse 😉 Ein Dankeschön geht an die Mütter der Vorschulkinder, die die Kinder im Wald jeden Tag mit leckerem Mittagessen versorgt haben.
Diesen Mittwoch, den 17.05. findet wieder von 14.00h - 16.00h das Zwergenstündchen statt.
Für die Kinder die im Sommer in die Kita kommen gibt es auch noch Kennlernnachmittage, die an drei aufeinanderfolgenden Tagen im Juli stattfinden. Am 4. / 5. / und 6. Juli, von 14.00h - 16.00h dürfen die Jüngsten dann nochmal Kindergartenluft schnuppern, bevor es im August dann so richtig losgeht 🙂
statt. Um ihnen die Thematik näher zu bringen haben wir für den Abend eine Referentin eingeladen.
Veranstaltungsort ist das Schützenheim in Schönholthausen.
Der Abend beginnt um 19.00h. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.
Der 'Informations - Elternabend'
für die Eltern unserer neuen 'Zwerge', die im Sommer diesen Jahres in den Kindergarten aufgenommen werden, findet am
29. März ab 19.00h im Kindergarten statt.
Ebenfalls am 29. März findet am Nachmittag die Übergabe des Glaubenszeichens (Kreuz) für die angemeldeten Kinder statt. Zur Zeit bereiten sich die Kinder im Kindergarten durch Geschichten und Gespräche auf diesen Tag vor.
Schweren Herzens haben wir letzten Freitag unsere Kollegin Annika Rohrmann verabschiedet, die ab dem 1. Februar in einen anderen Kindergarten wechselt.
Aufgrund der Entfernung zu ihrem neuen Zuhause war der Wechsel einfach der sinnvollste, wenn auch traurigste Weg.
Die letzten neun Jahre war Annika für uns alle eine tolle Kollegin und wir, die Kinder und die Eltern werden sie sehr vermissen.
Wir wünschen ihr für ihre neue Stelle alles Gute, viel Spaß und tolle neue Kollegen. Die Kinder können sich glücklich schätzen, denn sie bekommen mit Annika eine Erzieherin mit Herz <3
Unsere Kinder hatten alle zum Abschied je eine Blume mitgebracht und so konnte Annika einen tollen, bunten Straß mit nach Hause nehmen.Auch unser Vorstand ließ es sich nicht nehmen, Annika persönlich zu verabschieden.
2023 ist schon wieder fast drei Wochen alt, die Zeit rast und Veränderungen stehen an, Abschiede und Neuanfänge...
Zum 31.12. 2023 ist unsere Reinigungskraft Martina Hoffmann in den Ruhestand gegangen und hat letzte Woche ihren Ausstand gegeben. Seit 2004 hat, neben anderen Personen auch sie dafür gesorgt, dass unser Kindergarten stets sauber und ordentlich ist, wenn wir morgens zur Arbeit kommen.
Dafür gab es natürlich ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen ihr für ihren Ruhestand alles Gute.
Am 18. Januar findet unser erstes Zwergenstündchen in diesem Jahr statt. Wir laden alle zukünftigen 'Zwerge' dazu ein, uns und die Einrichtung von 14.00h - 16.00h in Begleitung eines Elternteils kennenzulernen.
Im letzten Monat haben wir mit den Kindern das Thema 'Mein Körper gehört mir' zum Abschluss gebracht. Es wurde noch einmal über die Wichtigkeit der eigenen Gefühle gesprochen und auch darüber wie wichtig es ist, die Gefühle anderer zu erkennen und zu akzeptieren. Sowohl im Stuhlkreis als auch in der Turnhalle wurden verschiedene Spiele durchgeführt, bei denen die Kinder sich 'lauthals behaupten' mussten, und ihr 'NEIN' deutlich sprechen und auch durch Körperhaltung ausdrücken sollten.
Obwohl man es gerade nicht wirklich glauben kann, wenn man aus dem Fenster schaut, hat der Frühling seinen Einzug ins Land gehalten und auch den Kindern sind viele Dinge aufgefallen, die sich in der Natur verändert haben. Wir haben in Gesprächen mit den Kindern diese Beobachtungen aufgeschrieben und gemeinsam überlegt, welche Aktionen und Aktivitäten wir zu dem Thema Frühling in den nächsten Wochen durchführen wollen.
Natürlich wurde der Frühling auch musikalisch eingeläutet und das Lied 'Immer wieder kommt ein neuer Frühling' können alle Kinder schon richtig gut mitsingen 🙂
In der Bärengruppe hatte Sarah, unsere Jahrespraktikantin, mit einigen Kindern ein Projekt mit dem Thema 'Rund ums Pferd' durchgeführt, welches bei den teilnehmenden Mädchen großen Anklang fand.
Die Vorschulkinder haben mit den Rettungssanitätern vom DRK einen interessanten Vormittag mit dem Thema 'Keiner ist zu klein um Helfer zu sein' erlebt. Sie konnten sich einen Rettungswagen aus nächster Nähe anschauen und konnten viele Fragen stellen. Anschließend ging es dann in die Turnhalle, wo sie gelernt haben kleinere Wunden zu verarzten. Es hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht, und manche Eltern staunten nicht schlecht, als sie Mittags ihre Kinder mit einem Kopfverband in Empfang nehmen konnten 😉 Ein 'Herzliches Dankeschön' an Sebastian Nöker für die Organisation dieser Aktion 🙂
In allen drei Gruppen fanden Abstimmungen darüber statt, welche Farbe unsere Spielhäuschen im Garten bekommen sollen und auch darüber, welche Namen die Häuschen zukünftig tragen werden 🙂 das Ergebnis gibt es dann demnächst zu sehen 😉
Die Kinder haben weiterhin jeden Tag ein weiteres Feld auf ihrem 'Fastenweg' ausgemalt, der uns von Aschermittwoch bis zum Ostersonntag begleitet. Im Rahmen der religiösen Erziehung erfahren die Kinder welche Ereignisse sich zu Jesus' Zeiten zugetragen haben und warum wir das Osterfest feiern.
Ebenso haben die 'Glaubenszeichenkinder' das Lied 'Pass auf kleines Auge' gelernt, welches dann bei der Übergabe der Kinderbibeln gesungen wird. Auch anderweitig wurden die Kinder durch verschiedene Geschichten aus der Bibel auf die Übergabe des Glaubenzeichens vorbereitet, welche am kommenden Mittwoch stattfinden wird.
Wir freuen uns auf einen hoffentlich wärmeren April und auf viele schöne Erlebnisse und Aktionen im Frühling 😉
Wie sie ja schon den Rückblicken aus den einzelnen Gruppen entnehmen konnten, haben wir uns in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema 'Mein Körper gehört mir' auseinandergesetzt.
Das Thema wird grundsätzlich in allen drei Gruppen bearbeitet, jedoch variiert die Intensität und auch der Aufbau des Projekts. Dies wird individuell auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt.
Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihr Spiegelbild ausgiebig zu betrachten und ein Selbstbildnis anzufertigen, so wie sie sich sehen. Schon die Reaktionen die einige Kinder beim Blick in den Spiegel zeigten waren sehr unterschiedlich. Manche lächelten sofort und auf die Frage, 'Warum lächelst du?', kamen Antworten wie 'Ich lache am liebsten' oder ' Ich mag mein Gesicht wenn ich lächle'.
Auch als die Kinder sich selbst beschreiben sollten, war das sehr interessant. Einige mochten ihre Haare, 'weil ich heute einen Elsa-Zopf habe', andere fanden ihre Augen schön und wieder andere waren begeistert vom Dino oder vom Bagger auf ihrem Pullover.
Es wurden verschiedene Lieder über die Körperteile gesungen, ebenso wie Lieder über Gefühle und darüber, wie man sie ausdrücken kann.
Wir haben uns mit den Kindern in Kleingruppenarbeit Bilderbücher angeschaut, in denen es um Gefühle ging und wie wir die Gefühle eines Anderen in seinem Gesicht 'lesen' können.
Auch Geschichten wie 'Der Grüffelo' fanden bei den Kindern großen Anklang. Obwohl vielen bekannt hatten sich wenige Kinder Gedanken darüber gemacht, wie sich die Maus, die Tiere und auch der Grüffelo fühlen. Ebenso sollten die Kinder sich überlegen, was sie traurig und was sie glücklich macht.
Wir haben mit den Kindern auch überlegt, welche Namen für ihre Körperteile sie schon kennen, und waren erstaunt, wie viele Begrifflichkeiten auch unsere jüngsten Kinder schon haben.
Das Aufmalen in Lebensgröße war für viele Kinder auch etwas besonderes.
Nach Karneval werden wir uns noch weiter mit dem Thema befassen, so zum Beispiel erkunden, was sind schöne und was sind nicht so schöne Gefühle oder auch den Unterschied zwischen guten und schlechten Geheimnissen erarbeiten.
Wir wünschen allen ein schönes, langes Wochenende.
Das neue Jahr ist schon wieder sechs Tage alt und trotz, dass noch überall die Weihnachtsdeko hängt kommt es einem so vor, als sei Weihnachten schon wieder ewig her.
Auch in unserem Zwergenland ist schon wieder Leben eingekehrt, bis auf ein paar wenige, die noch mit den älteren Geschwistern zusammen Ferien machen, sind fast alle Kinder wieder im Kindergarten anwesend.
In dieser und in der nächsten Woche erhalten sie noch die Tests von uns, ab Mitte Januar nimmt unsere Kita dann an den Pooltests teil. Die Informationen dazu haben sie bereits per App erhalten. Bitte denken sie an die Abgabe der Einwilligungserklärung bis zum 14.01. 2022!
Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches, spannendes und hoffentlich gesundes Jahr 2022!