Springe zum Inhalt

NEWS

Morgenstund hat Gold im Mund......

Ende September war es endlich wieder soweit und die heiß ersehnten Waldwochen fanden bei noch relativ angenehmen Temperaturen statt. In der ersten Woche ging es für die 4 - 6 Jährigen los.

Von 8.00h - 12.00h verbrachten die Kinder den Vormittag im Wald. Es wurde gebaut, 'gekocht', gerutscht, gerannt, und sehr viel gelacht. Das Wetter meinte es gut mit uns und so konnten wir bis zum Mittag immer mehr Teile unseres 'Zwiebellooks' ausziehen. Mittags waren alle Kinder froh, wenn sie bei Mama, Papa, Oma oder Opa im Auto oder im Trekker saßen und viele haben am Nachmittag den Mittagsschlaf wieder neu für sich entdeckt 😉

In der zweiten Woche ging es dann nur noch für die Vorschulkinder in den Wald.

Gegen 8.30h haben wir uns vom Kindergarten aus auf den Weg gemacht, und da es in der zweiten Woche teilweise nur 0 grad am Morgen hatte, haben wir auch schon mal den ein oder anderen Umweg genommen um uns ein wenig länger 'warm' zu laufen. Meist belohnte uns der Tag dann aber mit einem wunderschönen Sonnenaufgang und auch in der Woche der Vorschulkinder sind wir eigentlich nur einmal in den Regen gekommmen. Wir können uns also wirklich nicht beklagen. Auch die Großen hatten Spaß beim Rutschen, beim Neuaufbau der Waldtippis und beim Menschenmemory...

Morgens gab es auch einen Abstecher zur Apfelwiese, um uns noch einen leckeren Apfel für's Frühstück zu besorgen....der meist schon auf der Wiese verspeist wurde 😉

Am letzten Tag wurden dann noch glitzernde Schmuckstücke aus Eicheln hergestellt an denen alle Kinder, Jungs und Mädels ihren Spaß hatten 🙂

Den Abschluß der Waldwoche bildete dann der Werkzeugführerschein, den die Kinder gemeinsam mit ihren Papas erlangen konnten, indem sie ein Spiel herstellten, bei dem fleißig gesägt, gebohrt und geschmiergelt werden musste.

Weitere Impressionen vom Wald und dem Ergebnis des Werkzeugführerscheins folgen noch.

In den vergangenen zwei Wochen war im Kindergarten ganz schön was los: Vier Hühner haben in unserem Garten ein Zuhause auf Zeit gefunden.

Es pickt, es gackert und manchmal hört man auch große Flügel, die wohl gerne mal abheben würden. Diese Geräuschkulisse hat uns die letzten Tage im Gruppenraum begleitet, wenn wir ein Fenster aufgemacht haben. Und die Hühner müssen sich gefühlt haben wie kleine Stars, denn immer stand irgendwo ein neugieriges Kinder hinter dem Fenster und hat ihnen beim Picken und Scharren zugeschaut. Es war aber auch interessant zu beobachten, wie sogar die Hühner ihren ganz eigenen Tagesablauf haben. Morgens wird ein Ei gelegt, Mittags wird das Federkleid geputzt und zwischendurch ist abwechselnd Zeit zum Fressen und Ausruhen. Doch auch Hühner bringen Arbeit mit sich und die haben natürlich nicht wir Erzieherinnen gemacht. So konnten die Kinder lernen was es heißt, Verantwortung für jemanden zu übernehmen. Jeden Tag musste das Futter aufgeüllt werden, das Wasser getauscht und der Stall gemistet werden. Zur Belohnung konnten wir dann aber auch immer ein paar Eier finden. Die Kinder haben ganz nebenebei noch gelernt, was die Tiere gerne fressen und, dass nicht alle Hühner die gleichen Eier legen. Denn so unterschiedlich wie die Vier aussahen, so verschieden waren auch ihre Eier. Ein weißes Huhn legt weiße Eier, die braunen Hühner hellbraune Eier und das Schwarz-weiße? Naja, das legt wohl keine karierten Eier, dafür aber dunkelbraune und die sahen eben auch wieder anders aus. Da braucht man gar keine Eierfarbe mehr, um die Eier schön aussehen zu lassen.

Jetzt nach zwei Wochen, müssen wir uns wieder verabschieden, aber wer weiß? Vielleicht, pickt und scharrt und gackert es irgendwann nochmal für ein paar Tage draußen in unserem Garten.

War nicht gerade erst Weihnachten?

So zumindest kommt es uns vor. Kaum zu glauben, dass schon wieder ein Kindergartenjahr vorbei ist und unsere gerade noch 'großen Zwerge' jetzt in die Schule gehen. Demnächst werden sie sich alle in der Elefanten-Klasse wiedertreffen und wir wünschen allen unseren Zwergen und natürlich auch allen anderen Schulanfängern einen großartigen Start in die Schule. Wir hoffen ihr habt dort genau soviel Spaß wie im Kindergarten, dass ihr ganz viel lernt, viele neue Freunde findet und vor allem zeigt, was in euch steckt.

Zuerst aber wünschen wir allen Familien erholsame, sonnige und entspannte Ferien!

Wir starten nächste Woche in unsere erste 'Notgruppe', mit der Öffnungszeit von 7.15h bis 15.00h und Freitags von 7.15h - 14.15h.

Das Zwergenland ist vom 28.7. -08.08. geschlossen.

Die zweite 'Notgruppe' mit den Öffnungszeiten aus der ersten Notgruppe findet vom 11.8. - 15.8 statt.

Am 18.8. begrüßen wir zuerst alle unsere 'alten' Zwerge, bevor dann am Dienstag den 19.8. der Startschuss für die Eingewöhnung unserer neuen Kinder beginnt. Wir wünschen auch unseren neuen Zwergen und ihren Eltern einen guten Start ins Kindergarten-Leben. Wir werden unser Bestes dafür geben.

Bis dahin, erholt euch gut 🙂

Am 4.Juli war es wieder soweit. Die Kinder aus dem Zwergenland konnten zeigen wie bewegungs- und spielfreudig sie sind. In Kooperation mit dem RWO und dem Kreissportbund hatten die Kinder die Chance das Bewegungssportabzeichen Kibaz zu erlangen. Das Wetter spielte auch mit und die Sonne schien kräftig über den Sportplatz in der Koltermecke.

Dem Alter der Kinder angepasst gab es einen Parcours mit zehn Bewegungsstationen, den die Kinder ohne Zeitbegrenzung durchlaufen mussten. Mit Begleitung und unter den Anfeuerungsrufen der Eltern und anwesenden Erzieher absolvierten die Kinder mit Bravour alle Übungen und konnten sich ihren Erfolg in eine Laufkarte eintragen lassen. Diese Laufkarte wurde dann in den darauffolgenden Tagen im Kindergarten gegen eine Urkunde und einen kleinen Gewinn eingetauscht.

Das Sportfest fand seinen Ausklang in einem gemütlichen Beisammensein, mit Würstchen vom Grill und kühlen Getränken, die sich alle redlich verdient hatten.

Im Mai war es endlich wieder soweit und die heiß ersehnten Waldtage fanden statt. Das Wetter meinte es sehr gut mit uns und bei meist schönstem Sonnenschein ging es mit den Kindern in den Waldkindergarten. In der ersten Woche waren die Großen und die jüngeren Kinder gemeinsam unterwegs, in der zweiten Woche waren nur die Vorschulkinder im Wald. Wie immer hat es allen Beteiligten viel Spaß gemacht und wir haben wieder viele spannende und lustige Abenteuer erlebt. Tippis wurden gebaut, der Bach wurde 'freigelegt', und viele Matschsuppen-Menues wurden zubereitet. Am Ende jedes Tages sind die meisten Kinder ziemlich müde nach Hause gefahren und so manch einer von ihnen hat den Mittagsschlaf wieder für sich entdeckt. In die Badewanne oder Dusche mussten aber mit Sicherheit alle 😉

Hier ein paar 'Impressionen'

Vollbepackt mit den Wechselsachen der Kinder ging es am ersten Tag los 🙂

Wenn man genau hinschaut kann man die Jungvögel im Nest erkennen. Das Nest war in einem Reisighaufen auf dem Boden und die Kinder haben es bei ihrer 'Schatzsuche' entdeckt. Ich würde sagen, da haben sie einen wahren Schatz gefunden 🙂

Einige Kinder haben sich auch ärchäologischen Funden zugewandt..... Um was für einen Kochen es sich genau handelt, konnten wir jedoch nicht ausmachen. Vielleicht befindet sich ja unter unserer Leserschaft ein Spezialist, der uns nähere Auskunft geben könnte...

Letzten Samstag am 26.April fand unser Familienausflug zum Gertrudenhof statt. Bei schönstem Wetter ging es morgens mit dem Bus Richtung Hürth los. Viele Familien hatten sich angemeldet um unter anderem den 'Osterpark' auf dem Gertrudenhof zu erkunden.

Verschiedene Tiere wie u.a. Lamas, Alpakas, Kühe und Esel ließen sich von den Kindern bestaunen. Zum Austoben gab es große Spielplätze mit vielen Bewegungsmöglichkeiten und verschiedene Buden luden mit unterschiedlichen Leckereien zum Verweilen und Genießen ein. Es war ein rundherum gelungener Tag.

Hier ein paar Impressionen

Mitte April hatten wir besonderen Besuch im Zwergenland. Die Omas und Opas unserer Zwerge waren eingeladen mit ihren Enkeln zu spielen, puzzlen und Spaß zu haben. Es wurde viel gelacht, vor allem als der ein oder andere Opa, bzw. die ein oder andere Oma in der Arztecke 'verarztet' oder manchmal auch eher 'eingewickelt' wurde. 😉 Alle Anwesenden hatten viel Freude und auch das leibliche Wohl kam bei Kaffee und Plätzchen nicht zu kurz.

Hier ein paar glückliche Enkel und Großeltern 🙂

Sauberkeitsentwicklung kompetent begleiten

Am 9. April hat unser gesamtes Team an einer Inhausschulung teilgenommen, die wir in den Räumlichkeiten des neuen RWO Sportzentrums durchgeführt haben.

Die Referentin Frau Kathrin Dewender hat die Thematik, die unsere tägliche Arbeit begleitet noch einmal von verschiedenen Seiten beleuchtet und auch uns ganz neue Erkenntnisse verschafft. Wir konnten wieder einmal feststellen, 'Man lernt nie aus....und das ist auch gut so!'

Miit dem neuen Input können wir verschiedene 'Probleme', dieses Thema betreffend jetzt besser verstehen und erklären und die Kinder und ihre Familien noch besser unterstützen.

Was lange währt wird endlich gut und das wochenlange Hin-und Herräumen der Betten in der Mittagszeit hat ein Ende.

Nachdem uns nach der letzten Brandschutzbegehung von einem Tag auf den anderen unser langjähriger Schlafraum geschlossen wurde, sind wir nun froh und erleichtert, dass wir endlich unseren neuen Schlafraum im Erdgeschoß nutzen können. Nach dem Einbau einer neuen Tür entspricht dieser nun den (momentan) geltenden Nutzungsbedingungen für die U3 Kinder.

Wir wünschen unseren Kleinen hier allzeit schöne Träume!