Springe zum Inhalt

NEWS

Die Sommerferien sind vorbei und gut erholt sind wir alle ins neue Kindergartenjahr gestartet.

Unsere alten Zwerge gewöhnen sich an ihre neuen 'Rollen' und helfen uns bei der Eingewöhnung der neuen Kleinen, die ihre erste Woche mit Bravour hinter sich gebracht haben. Einige schaffen es schon für eine kurze Zeitspanne alleine in der Kita zu bleiben, einige möchten gerne, dass Mama oder Papa noch in sicherer Nähe verweilen und wieder andere meistern schon fast einen ganzen Vormittag. Jedes Kind ist halt individuell und wird seinen Bedürfnissen entsprechend eingewöhnt. Und 'sicher' ist in den ersten Wochen gar nichts, manchmal gibt es auch nach einigen Tagen erst den großen 'Einbruch' und die Kinder die zuvor schon allein geblieben sind möchten doch nochmal, dass Mama erst mal mit da bleibt...und auch das ist völlig in Ordnung. Wichtig ist, dass sowohl Eltern als auch Kinder das Ganze entspannt unnd ohne Druck angehen, dann klappt's auch mit der Eingewöhnung 😉

Damit wir auch in Zukunft neue Zwerge bei uns begrüßen können, findet diesen Mittwoch am 16.08. von 14.00h - 16.00h wieder unser Zwergenstündchen statt und wir sind gespannt, wer uns besuchen kommt.

Wir freuen uns auf ein spannendes, aufregendes, interessantes und abwechslungsreiches Jahr mit unseren Zwergen und ihren Eltern und Familien 🙂

Das Kindergartenjahr neigt sich schon wieder mal dem Ende zu. Gefühlt haben wir gerade erst Weihnachten gefeiert und sind ins neue Jahr 2023 gerutscht und doch haben die offiziellen Sommerferien schon begonnen und auch unsere Ferien stehen vor der Tür. Grund genug um nochmal kurz auf das letzte Kindergartenjahr zurückzuschauen.

Es war ein tolles Jahr in dem wir mit unseren Kindern und Eltern viel erlebt haben. Wir hatten verschiedene Praktikanten bei uns, mal nur für einen Tag, manchmal auch für länger und manche kamen auch mehr als einmal zu uns. Unsere Vorschulfüchse haben viel erlebt und gelernt und die 'Kleinen' konnten sich ein Jahr drauf vorbereiten, ab jetzt die 'Großen' zu sein. Unsere jüngsten Zwerge gehören jetzt auch zu den 'Alten' und sind schon gespannt auf die 'Kleinen', die nach den Ferien zu kleinen Bienchen, Bären und Mäusen werden 🙂

Die Großen hatten ihre heiß ersehnte Übernachtung, mit lustigen Spielen, bei denen die Eltern oft das Nachsehen hatten 😉 zudem gab es eine tolle Planwagenfahrt bei der viel gesungen und gelacht wurde.

Wir haben mit den Kindern ein neues Bewegungsprogramm eingeführt und bekommen jetzt jeden Morgen Besuch von der Schnecke, dem Floh, dem Marienkäfer, der Eule und dem Hasen 🙂 und sind jetzt auch zertifiziert, das Programm 'Von Anfang an im Gleichgewicht' durchzuführen.

Auch unser neuer Schützenkönig wurde ermittelt, wobei das Zwergenland in diesem Jahr von einer 'Schützenkönigin' regiert wird. Herzlichen Glückwunsch an Leonie 🙂

Unser ganzes Kitajahr haben wir aber auf ein großes Ereignis hin gefiebert, nämlich unserem 40 jährigen Jubiläum, welches dann auch vor zwei Wochen mit einem Mega - Fest gefeiert wurde. Mit der Unterstützung von Vorstand, Elternrat, Eltern ,Ehrenamtlichen und Freunden blieben keine Wünsche offen. Die Kinder hatten Spaß beim Spielen, Schminken, Tattoo machen, Ringe werfen, durchgeführt von 'Fun Faces' uvm. Funny Fuchs übernahm gemeinsam mit den Kindern die Bühne und sorgte für Stimmung und auch für das leibliche Wohl war dank vieler Kuchenspenden und Helfer sowie der Pommesbude gesorgt. Gestärkt ging es dann auch ans Kaiserschiessen, an dem alle Beteiligten viel Spaß hatten.

Am Abend gab es dann Unterhaltung für die Erwachsenen auf der Bühne, u.a. durch den Sänger Sebastian Franke und die Band 'Lauthals'.

Vor dem großen Fest war unser Kindergarten rundherum auch nochmal auf Vordermann gebracht worden, so, dass er mit neuem Putz in neuem Glanz erstrahlte.

Obwohl es in diesen Zeiten eher seltsam ist, schien allen Beteiligten das Fest so sehr zu gefallen, dass es kaum Fotos davon gibt. Anscheinend wollte jeder das Fest genießen und nicht für die Nachwelt festhalten, was in diesem Fall sehr schade ist 😉

Sollten sie dennoch im Besitz von Fotos sein, die die verschieden Aktionen, die heißbegehrte Popcornmaschine oder auch die 'Spar-Lotte' zeigen können sie sich gerne bei uns melden 🙂

Jetzt stehen noch drei Kennlernnachmittage für unserer neuen Zwerge aus, die am 4., 5., und 6. Juli von 14.00h - 16.00h stattfinden. Anschließend geht es in die erste Notgruppe für angemeldete Kinder.

Wir bedanken uns bei allen Eltern, dem Elternrat und natürlich unserem Vorstand für ein tolles Kita-Jahr und wünschen allen erholsame Ferien.

Bis zum August 🙂

In den letzten drei Wochen hatten die Kinder wieder sehr viel Spaß im Waldkindergarten! Trotz einiger Regenschauer hat das Wetter im Großen und Ganzen gut mitgespielt! Der Regen hat sogar dafür gesorgt, dass der Bach so voll war wie noch nie, und die Kinder haben das auch voll ausgenutzt 🙂 Mehr als ein Paar Gummistiefel war bis zum Rand mit Wasser voll gelaufen, was den Spaß der Kinder aber nicht getrübt hat, im Gegenteil die fanden es klasse 😉 Ein Dankeschön geht an die Mütter der Vorschulkinder, die die Kinder im Wald jeden Tag mit leckerem Mittagessen versorgt haben.

Diesen Mittwoch, den 17.05. findet wieder von 14.00h - 16.00h das Zwergenstündchen statt.

Für die Kinder die im Sommer in die Kita kommen gibt es auch noch Kennlernnachmittage, die an drei aufeinanderfolgenden Tagen im Juli stattfinden. Am 4. / 5. / und 6. Juli, von 14.00h - 16.00h dürfen die Jüngsten dann nochmal Kindergartenluft schnuppern, bevor es im August dann so richtig losgeht 🙂

Am 22. März findet ein Elternabend mit dem Thema

'Von Anfang an im Gleichgewicht'

statt. Um ihnen die Thematik näher zu bringen haben wir für den Abend eine Referentin eingeladen.

Veranstaltungsort ist das Schützenheim in Schönholthausen.

Der Abend beginnt um 19.00h. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.

Der 'Informations - Elternabend'

für die Eltern unserer neuen 'Zwerge', die im Sommer diesen Jahres in den Kindergarten aufgenommen werden, findet am

29. März ab 19.00h im Kindergarten statt.

Ebenfalls am 29. März findet am Nachmittag die Übergabe des Glaubenszeichens (Kreuz) für die angemeldeten Kinder statt. Zur Zeit bereiten sich die Kinder im Kindergarten durch Geschichten und Gespräche auf diesen Tag vor.

Schweren Herzens haben wir letzten Freitag unsere Kollegin Annika Rohrmann verabschiedet, die ab dem 1. Februar in einen anderen Kindergarten wechselt.

Aufgrund der Entfernung zu ihrem neuen Zuhause war der Wechsel einfach der sinnvollste, wenn auch traurigste Weg.

Die letzten neun Jahre war Annika für uns alle eine tolle Kollegin und wir, die Kinder und die Eltern werden sie sehr vermissen.

Wir wünschen ihr für ihre neue Stelle alles Gute, viel Spaß und tolle neue Kollegen. Die Kinder können sich glücklich schätzen, denn sie bekommen mit Annika eine Erzieherin mit Herz <3

Unsere Kinder hatten alle zum Abschied je eine Blume mitgebracht und so konnte Annika einen tollen, bunten Straß mit nach Hause nehmen.
Auch unser Vorstand ließ es sich nicht nehmen, Annika persönlich zu verabschieden.

2023 ist schon wieder fast drei Wochen alt, die Zeit rast und Veränderungen stehen an, Abschiede und Neuanfänge...

Zum 31.12. 2023 ist unsere Reinigungskraft Martina Hoffmann in den Ruhestand gegangen und hat letzte Woche ihren Ausstand gegeben. Seit 2004 hat, neben anderen Personen auch sie dafür gesorgt, dass unser Kindergarten stets sauber und ordentlich ist, wenn wir morgens zur Arbeit kommen.

Dafür gab es natürlich ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen ihr für ihren Ruhestand alles Gute.

Am 18. Januar findet unser erstes Zwergenstündchen in diesem Jahr statt. Wir laden alle zukünftigen 'Zwerge' dazu ein, uns und die Einrichtung von 14.00h - 16.00h in Begleitung eines Elternteils kennenzulernen.

Schon wieder ist ein Jahr wie im Flug vorbei gegangen. Immer wenn die Sommerferien zuende sind kommt es einem vor als wenn das restliche Jahr nur so dahin fliegt. Unsere 'Kleinen' sind inzwischen auch schon nicht mehr so klein und haben sich an das 'Leben' in unserem Zergenland gewöhnt. Für die 'Großen' geht es nach Weihnachten sozusagen in den Endspurt auf dem Weg in die Schule und, dass sie das bestimmt mit Bravour meistern werden, haben sie jetzt wieder in der Adventsandacht bei dem Weihnachtstheaterstück unter Beweis gestellt. Es war ein sehr schöner Auftakt für die kommemden festlichen Tage und auch die im Anschluß verzehrten Weihnachtsplätzchen haben allen Anwesenden sehr gut geschmeckt. Vielen Dank noch einmal an die Eltern für die leckeren Spenden.

In dieser Woche haben zukünftige Zwerge und ihre Eltern am Mittwoch noch einmal die Möglichkeit unser Zwergenstüdchen zu besuchen. Dieses findet in diesem Jahr zum letzten Mal am 21.12. von 14.00h 16.00h statt. Das nächste Zwergenstündchen ist dann wieder am 18. Januar ebenfalls zur gewohnten Uhrzeit 🙂

Für das nächste Jahr dürfen wir uns jetzts schon auf viele schöne und aufregende Tage mit unseren Zwergen freuen. Unter anderem feiert unser Kindergarten auch sein Jubiläum mit einem großen Fest... Nähere Einzelheiten hierzu erfahren sie natürlich zeitnah 🙂

Nun bleibt uns nur noch, uns bei ihnen für ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr zu bedanken 🙂

Wir wünschen allen Familien ein frohes, gesegnetes und vor allem gesundes Weihnachtsfest und freuen uns darauf, dass wir uns alle 2023 gesund und munter im Zwergenland wiedersehen.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch 🙂

In den vergangenen Wochen hat sich Einiges in unserem Zwergenland getan. Sportlich wie wir nun mal sind haben unsere Kinder das Kibaz Sportabzeichen und die Vorschulkinder auch noch das Jolinchen bestanden. Einen großen Dank an alle fleissigen Helfer und Mitorganisatoren.

Die Vorschulkinder haben auch einen Ausflug zur 'Lego-Ausstellung 'Mit Maria unterwegs' gemacht und sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen waren hellauf begeistert.

Das Team hat an einem Samstag an einer Inhouse-Schulung zum Thema 'Von Anfang an im Gleichgewicht' teilgenommen. Wie schon den Eltern in der App mitgeteilt wurde haben wir festgestellt, dass die 'Arbeit' mit diesem Programm unsere Arbeit sehr bereichern würde, weshalb wir uns schon sehr darauf freuen, baldmöglichst die spielerischen Übungen in unseren Alltag einzubauen.

Auch auf unserem Spielplatz haben nicht nur die Blätter ihre Farben gewechselt, sondern auch unsere Häuschen, die in Elternarbeit ganz toll gestrichen und dann von uns noch 'verfeinert' wurden.

Die Namen der Häuser, sowie die Farben waren in einer Abstimmung von den Kindern gewählt worden 🙂

Nächste Woche findet das Laternenbasteln statt, denn der Sankt Martins Umzug rückt mit großen Schritten voran.

Am 16. November findet für unsere Eltern der Elternnachmittag 'Topfit für die Schule' statt, aus diesem Grund wird das

Zwergenstündchen auf den 23. November verlegt !

Wir freuen uns auf einen bunten Herbst und wünschen allen Famillien ein schönes Wochenende 🙂

Der Oktober ist da und der Herbst hat seinen Einzug gehalten. Die Eingewöhnungszeit in der Kita geht mit mal großen und mal kleinen Schritten ihrem Ende entgegen. Zu Ende sind jetzt auch unsere Waldwochen für dieses Jahr. Alle teilnehmenden Kinder hatten einen Riesenspaß, was man auch an vielen Fotos in der Kita erkennen kann. Trotz des manchmal sehr starken Regens war es wieder für alle Beteiligten eine tolle Erfahrung, die jedoch auch immer mit sehr viel Arbeit in der Vor- und Nachbereitung verbunden ist. Danke an alle 'Wald-Organisatoren' und danke auch an die Eltern die während der Wochen der Vorschulkinder das Mittagessen für die 'Vorschulfüchse' in den Wald gebracht haben 🙂

Hier ein paar Waldeindrücke

Aber auch im Oktober geht es wieder hoch her bei uns im Zwergenland.

Am 18.10. um 19.00 Uhr treffen sich alle neuen Zwergeneltern im Kindergarten um für die Bildungsdokumentation ihres Kindes die ersten beiden Seiten, unsere sogenannte 'Herzenspost' zu gestalten. Unsere Bildungsdoku trägt von nun an den Namen 'Das Buch über MICH', denn jedes Kind spielt in seinem eigenen Ordner die Hauptrolle 🙂

Am 19.10. absolvieren unsere Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren das Sportabzeichen 'Kibaz'. Nähere Informationen hierzu folgen noch.

Diesen Monat findet endlich auch wieder unser erstes 'Zwergenstündchen' statt. Dieses Angebot ist für alle Kinder und eine Begleitperson, die unsere Einrichtung noch nicht besuchen. Die Kinder und auch die Eltern haben somit die Möglichkeit uns und unser Zwergenland kennenzulernen. Die Zwergenstündchen sollen von nun an wieder jeden dritten Mittwoch im Monat von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr stattfinden. Wir behalten uns jedoch vor, je nach Lage der Infektionen und die für uns geltenden Coronabestimmungen, diese wieder einzustellen.

Wir freuen uns auf einen goldenen Herbst 🙂

Die Sommerferien sind gefühlt viel zu schnell vergangen und das neue Kindergartenjahr hat schon begonnen. Seit dieser Woche sind die ersten 'alten' Zwerge wieder im Zwergenland anzutreffen und hatten sich und uns natürlich sehr viel von den Ferien zu erzählen. Ab nächsten Dienstag dürfen wir dann 11 neue Zwerge in unserer Einrichtung begrüßen, die zunächst in Begleitung ihrer Eltern eine individuelle Eingewöhnungszeit durchlaufen werden. Wir freuen uns schon sehr darauf unsere neuen Kleinen in Empfang zu nehmen und sie die nächsten Jahre in ihrer Entwicklung begleiten zu dürfen.

Auch im 'großen' Zwergenteam gibt es 'Zuwachs'. Frau Jessica Peeters ist als Fachkraft nun ein Teil des Bärengruppenteams und in der Mäusegruppe wird Frau Hanne Schmidt Holthöfer als Jahrespraktikantin für das Fachabitur im Sozial- und Gesundheitswesen anzutreffen sein. Wir freuen uns, die Beiden als neue Kolleginnen im Zwergenland begrüßen zu dürfen.

In dieser ersten Woche und auch kurz vor den Ferien waren wir sehr froh über die neueste Anschaffung in unserer Kita. Auf dem Spielplatz können sich unsere Zwerge über einen Schattenplatz mehr freuen, denn unser Sandkasten wird nun durch ein Sonnensegel 'überschattet' 🙂

Wir schauen sehr gespannt auf die nächste Woche und freuen uns, wenn wieder alle Zwerge das Zwergenland bevölkern.

Noch ein kurzer Hinweis an alle Eltern, bitte schauen sie regelmäßig auf die Pinnwand im Eingangsbereich, denn dort hängen oft wichtige Listen oder anstehende Arbeitsaufträge. Zur Zeit zum Beispiel brauchen wir in den nächsten Wochen Eltern für Gartenarbeiten (Rasenmähen etc.)